Top-Gerät im Schatten der Plus-Version
Friedrich Niemeyer
Das CHIP-Testcenter hat diese Produkte bewertet.Mehr Info.
Der mit einemLinks, die mit einem Symbol oder einem grünen Unterstrich gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links. Wenn ein Kauf getätigt wird, erhalten wir einenBestimmung- ohne Mehrkosten für Sie!Mehr Info.
Das Samsung Galaxy S8 führt die wohl größte Galaxy-Designänderung in der Geschichte der Marke ein: Dank Edge-Technologie und einem versteckten Home-Button beeindruckte uns das Galaxy S8 mit einem nahezu randlosen Display, das sogar das Galaxy S7 alt aussehen ließ. Trotz des sehr großen Bildschirms liegt das S8 durch seine vergleichsweise kompakten Abmessungen, die abgerundeten Kanten und die erstklassige Verarbeitung gut in der Hand. Dieses Smartphone zu halten und anzuschauen macht einfach Spaß. Außerdem ist die Fotoqualität hervorragend. Nicht zuletzt die Akkulaufzeit gibt keinen Anlass zur Kritik – im Gegenteil. Allerdings muss es sich dem Schwestermodell Galaxy S8 Plus geschlagen geben.
- Vorteile
- Beeindruckende Darstellung
- Schnelles randloses Design
- Sehr gute Verarbeitung
- Tolle Fotoqualität
- Gute Akkulaufzeit
- Nachteile
- Fingerabdrucksensor auf der Rückseite
Galaxy S8: Tolles Design
Das Galaxy S8 ist genau wie das noch größereGalaxy S8 pluszweifelsohne ein Hingucker: Samsung baut das Smartphone in einem Look, der durch die minimalen Displayränder und das leicht geschwungene Randdesign cool und modern wirkt. Endlich zeigt der Hersteller technischen Fortschritt, der sicht- und fühlbar ist und nicht nur unter der Haube, wie noch beim Umstieg vom S6 auf das Galaxy S7. Im Vergleich zum S7 Edge macht sich die etwas leichtere Wölbung positiv bemerkbar, denn der Kontrastabfall an den gebogenen Rändern fällt kaum auf. Auch Fehleingaben sind uns nicht aufgefallen, obwohl unsere Finger eigentlich immer den Bildschirm berühren. Das S8 liegt auch angenehmer in der Hand als das S7 Edge, da sich die Kanten abgerundeter und kantenfreier anfühlen.
Shop-Empfehlung für Samsung Galaxy S8
240,60 € 245,99 € 259,99 €
Quelle: BestCheck.de | Preise inkl. MwSt zzgl. Versand
Vergleichen Sie andere Angebote
Schritt-für-Schritt-Ratgeber: Finden Sie das richtige Smartphone
Das Samsung Galaxy S8 ist nicht das richtige Smartphone für Sie? Dann probiere unsere persönliche Schritt-für-Schritt-Anleitung aus, um das passende Handy für dich zu finden:
Galaxy S8 ist groß, aber nicht zu groß
Der Bildschirm des Galaxy S8 ist groß – er misst 5,8 Zoll in der Diagonale, wenn man den gekrümmten Bildschirmrand als vollständiges Rechteck rechnet (tatsächlich werden es fast 5,6 Zoll sein). Das Highlight in Anbetracht des XXL-Bildschirms sind die Geräteabmessungen des Galaxy S8, die teilweise sogar etwas kleiner sind als die des Vorgängers mit 5,1-Zoll-Bildschirm. Stellt man das Galaxy S8 und das Galaxy S7 nebeneinander, fällt diese technische Errungenschaft besonders auf.
Die Bildschärfe liegt dank der QuadHD+ Auflösung von 2.960 x 1.440 Pixeln fast genau auf dem Niveau des Vorgängers. Standardmäßig reduziert Samsung die verwendete Auflösung allerdings etwas und verwendet den Bildschirm mit 2.220 x 1.080 Bildpunkten, was der Akkulaufzeit etwas zugute kommt (siehe unten). Gerade bei normalem Betrachtungsabstand im Alltag gibt es kaum sichtbare Unterschiede. Wenn Sie durch die Lupe schauen, können Sie zusätzliche Details an den Rändern der Buchstaben erkennen. Die höhere Auflösung rechnet sich eigentlich nur für VR-Anwendungen in einer GearVR.
Das Bild ist breiter als üblich: Statt 16:9 hat das Galaxy S8 einen Formfaktor von 18,5:9 – ähnlich wie dieserLG G6. Einige Filme und YouTube-Videos haben daher schmale schwarze Balken an den Seiten (man kann hineinzoomen, wenn man möchte), aber Webseiten bieten etwas mehr Bildfläche in der Länge, wenn man das Telefon aufrecht hält. Um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden, können Sie für jede App festlegen, ob sie das Vollbild oder nur 16:9 verwendet. Zudem dürfen sich Nutzer bei entsprechenden Inhalten über HDR-Unterstützung, also erhöhten Kontrast- und Farbumfang, freuen.
Im Testlabor schnitt der Bildschirm hervorragend ab. Setzt man ihn manuell auf maximale Helligkeit, erreicht er gute 466 cd/m². Noch heller leuchtet das S8 im Automatikmodus, wenn beispielsweise Sonnenlicht auf den Sensor fällt, erreicht es über 750 cd/m², was so hell ist, dass man Inhalte gut erkennen kann; Auch Kontrast und Farbdarstellung sind auf Top-Niveau. AMOLED-typisch färben sich weiße Flächen bläulich, wenn man das Handy schräg hält.
Bestellen Sie das Samsung Galaxy S8 bei Amazon
Beliebte Produkte und Geschäfte
Bugatti Booklet Case Samsung Galaxy S8 Braun 9,99€
Quelle: BestCheck.de | Preise inkl. MwSt zzgl. Versand
Schnelle und komfortable Bedienung des Galaxy S8
Um mehr Platz für das Display zu schaffen, hat Samsung auf den klassischen mechanischen Homebutton verzichtet. Als Ersatz versteckt sich unter dem Display ein Drucksensor mit Vibrationsfeedback. Es ist fast genauso einfach und intuitiv zu bedienen, aber manchmal mussten wir zweimal auf den Bildschirm drücken, um die richtige Stelle zu finden. Über den versteckten Home-Button lässt sich das S8 bequem aus dem Standby wecken – eine weitere Funktion hat der Sensor derzeit nicht.
Nach Drücken dieser Home-Taste entsperrt der vom Note 7 bekannte Iris-Scanner das Handy im Idealfall blitzschnell und unmerklich. Sie sehen den Sperrbildschirm (oder Ihr eigenes Gesicht) überhaupt nicht. Dank Infrarotlichtes funktioniert sogar in völliger Dunkelheit. Wirklich natürlich fühlt sich der Vorgang allerdings nicht an, da man sein Gesicht in einem Abstand von etwa 20 bis 25 Zentimetern recht senkrecht über den Sensor halten muss.
Gut, dass sich der Iris-Scanner mit dem nun auf der Rückseite befindlichen Fingerabdruck-Scanner kombinieren lässt und Nutzer je nach Situation die passende Technik wählen können. Denn der Fingerscan funktioniert nicht mehr, wenn das Handy auf dem Tisch liegt. Außerdem wischt man gerade in der Anfangszeit häufiger über die Kamera. Abgesehen von diesen Einschränkungen arbeitet der Scanner sehr schnell, präzise und intuitiv. Es wacht auch auf und entsperrt das S8 in einem Rutsch.
Von der klassischen Gesichtserkennung per Frontcam ist übrigens abzuraten. Es funktioniert zwar auch sehr flott und man kann sein Gesicht sogar etwas weiter weg halten, verweigert aber im Dunkeln die Arbeit und lässt sich mit einem Bild oder Video austricksen.
Schneller Prozessor und gute Akkulaufzeit
Im S8 kommen schnelle Smartphone-Prozessoren für Android zum Einsatz: ein 4+4-Kern-Prozessor der Exynos-8895-Reihe für Europa und der Snapdragon 835 für den US-Markt. Beide bringen 20 bis 30 Prozent mehr Leistung im Vergleich zu ihren Vorjahresmodellen. Das S8 erfüllt alle ihm übertragenen leistungsintensiven Aufgaben mit Bravour. Dank des neuen 10-Nanometer-Fertigungsverfahrens sind die System-on-Chips (SoC) nicht nur sehr schnell, sondern auch effizient, was unsere Akkutests bestätigen.
In der Standardauflösung von 2.220 x 1.080 Pixeln kommt das Galaxy S8 auf 9:09 Stunden. Das ist etwas länger als beim S7 Edge und damit ein guter Wert. Die meisten Nutzer werden damit locker durch den Tag kommen.
USB Type-C ist endlich an Bord
Auch bei der Schnittstellenausstattung ist Samsung nun auf der Höhe der Zeit, denn endlich ist eine verdrehsichere USB-Typ-C-Buchse mit an Bord. Das S8 unterstützt USB 3.1 und überträgt Daten in unserem Test mit 170 MB pro Sekunde (Schreiben) und 130 MB pro Sekunde (Lesen) an den PC. Der interne Speicher ist dank UFS 2.1 Standard extrem schnell und erreicht Übertragungsraten von über 500 MB pro Sekunde.
An alten (Kopfhörer-)Traditionen wird in Korea allerdings noch festgehalten, denn der bewährte 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss ist mit an Bord. Das ist unserer Meinung nach auch gut so, denn nicht jeder möchte seinen Kopfhörer gegen ein Bluetooth-Modell tauschen oder Adapter mit sich herumschleppen. Ein AKG-zertifizierter Satz Kopfhörer ist im Lieferumfang enthalten.
Zudem verfügt das Galaxy S8 auch über die technischen Voraussetzungen für LTE Cat.16 mit einer Übertragungsrate von 1 GBit pro Sekunde. Laut Samsung wird das S8 Highspeed-Netze unterstützen, sobald diese in Deutschland offiziell verfügbar sind.
Der neue CHIP-Handytarif: 5 GB LTE im D-Netz zum Schnäppchenpreis
Etwas bessere Fotos trotz gleicher Auflösung
An der Auflösung der Hauptkamera und ihrer maximalen Blende hat Samsung nichts geändert: Auf dem Papier sind es immer noch 12 Megapixel, ein lichtstarkes F1.7 und ein blitzschneller Autofokus dank Dual-Pixel-Technologie. Unter der Haube verbaut Samsung nun einen neuen Bildsensor. Außerdem nimmt die Cam automatisch drei schnelle Bilder hintereinander auf und kombiniert sie für die beste Qualität. Videos können in 4K-Auflösung mit maximal 30 Bildern pro Sekunde (fps) aufgenommen werden – für FullHD-Aufnahmen gibt es einen besonders flüssigen 60-fps-Modus.
Im Test lieferte die S8-Cam eine hervorragende Qualität, die sich gegenüber der S7 vor allem in der Dämmerung mess- und sichtbar verbesserte. Die Farbsättigung ist etwas höher und in kritischen Szenen zeichnet das S8 trotz des reduzierten Rauschens feine Details meist besser heraus als das S7. Manchmal meint es der Rauschminderer etwas zu gut und zeichnet die Oberfläche zu glatt. Samsung schärft auch dezent digital, ohne störende Artefakte zu produzieren. Im Vergleich zum S7 hat sich die Qualität vor allem bei schlechtem Licht weiter verbessert; Unterm Strich ist es auch hier sehr gut.
Für Nahaufnahmen fügt das S8 allerdings einen Bokeh-Effekt hinzu, der die Hintergrundschärfe bewusst reduziert und nicht abschaltbar ist. Portrait-Fans können Selfies jetzt in 8 statt 5 Megapixeln schießen.
Shop-Empfehlung für Samsung Galaxy S8
240,60 € 245,99 € 259,99 €
Quelle: BestCheck.de | Preise inkl. MwSt zzgl. Versand
Vergleichen Sie andere Angebote
Bixby: Revolution oder Nichtstarter?
Samsungs hohe Erwartungen werden durch den dedizierten Bixby-Button bewiesen, der sich seitlich am Galaxy S8 auf Daumenhöhe befindet. Aktuell wird ein News- und App-Feed aufgerufen, der häufig benötigte Informationen bündelt. Anhand der Kamera erkennt Bixby wie GoogleBrilleaußerdem Produkte und Sehenswürdigkeiten. Das ist nett, aber mehr auch nicht. Was Bixby wirklich macht, lässt sich noch nicht überprüfen.
Alternativ ist auch der neue Google Assistant implementiert, der durch langes Drücken des Home-Buttons der Software gestartet werden kann. Übrigens: Die Anordnung von App-Switcher und Zurück-Button in der Bedienleiste lässt sich jetzt auf Wunsch umkehren.
Bestellen Sie das Samsung Galaxy S8 bei Amazon
Das Galaxy S8 wird zum PC
Die Dex-Dockingstation für das S8 konnten wir noch nicht ausprobieren, aber die Idee erinnert an Microsofts Continuum und klingt sinnvoll. Steckt man das S8 in den Dex, kann man dessen Inhalte in einem speziellen Desktop-Modus auf einem angeschlossenen Monitor sehen. Dex bietet unter anderem HDMI-, Netzwerk- und USB-Buchsen für Maus und Tastatur und verwandelt das Galaxy S8 in einen kleinen Android-PC. Windows x86-Anwendungen laufen jedoch nicht nativ, sondern nur Apps aus dem Google Store. Dennoch könnte sich Dex als sinnvolle Ergänzung für Nutzer erweisen, die professioneller mit ihrem Handy arbeiten und Texte/Tabellen darauf speichern und bearbeiten möchten.
Veröffentlichung und Preise
Das Galaxy S8 bietet Top-Performance und lässt keine Wünsche offen. Es ist jedoch mit einemPreis von rund 620 Euroauch etwas teuer. Zur Auswahl stehen die Farben Schwarz/Nachtschwarz, Blaugrau/Orchideengrau und Silber/Arktissilber. Wenn diesGalaxy S8 mit Tarifist billiger, wir haben es für Sie in unserem großenÜberblickberechnet.
Tipp: Wenn Sie noch nicht wissen, welches Smartphone wirklich das richtige für Sie ist, hilft Ihnen unser umfangreiches Angebot weiterKaufberatung für Smartphonesweiter.
Eine Notiz:Dieses Smartphone wurde nach dem neuen Handy-Testverfahren von September 2018 erneut getestet, der Testbericht wurde angepasst.
Bestellen Sie das Samsung Galaxy S8 bei Amazon
Shop-Empfehlung für Samsung Galaxy S8
240,60 € 245,99 € 259,99 €
Quelle: BestCheck.de | Preise inkl. MwSt zzgl. Versand
Vergleichen Sie andere Angebote
Galaxy S8-Apps für alle
- Samsung TouchWiz Home (Galaxy S8 Launcher) APK - Android App 6.1.55.01Samsung TouchWiz Home (Galaxy S8 Launcher) APK - Android App 6.1.55.0 Version 1.2.39 in ein Galaxy S8 mit Android 7. CHIP-Bewertung: Sehr gut zum Download
- Hello Bixby APK - Android App 2.0.03.51Hallo Bixby APK - Android App 2.0.03.5Version 1.2.39Smartphone-Marktführer Samsung hat seinen eigenen digitalen Assistenten namens Bixby vorgestellt. Mit dieser APK können Sie bereits Bixby nutzen – auch ohne Galaxy S8. CHIP Wertung: Gut zum Download
Das Galaxy S8 im Vergleich zum Vorgänger im Video
Die neuesten S20-Modelle auf einen Blick
- Samsung Galaxy S20 im Test
- Samsung Galaxy S20 Ultra 5G im Test
- Samsung Galaxy S20 Plus 5G im Test
- Galaxy S20 Preisrutsche: Ehemaliges Android-Flaggschiff jetzt zum Schnäppchenpreis
- Galaxy S20 inklusive Vertrag: Das sind die aktuellen Angebote
Samsung Galaxy S7
Das Galaxy S8 ist ein Top-Gerät, aber zum Start entsprechend teuer. Wer ein erstklassiges, schnelles Handy sucht und sich einen Dreck um das fast randlose Display schert, sollte mit rund 440 Euro rechnengünstigeres VorgängermodellSicht.
zum Preisvergleich auf Bestcheck.de
So bewertet das CHIP Testcenter Handys
Im CHIP Testcenter testen wir jedes Jahr dutzende Smartphones in einem aufwendigen Testverfahren. Die Handys durchlaufen umfangreiche Labortests, bevor wir sie in unsere Bestenliste mit Gesamtnote einordnen. Wir messen die Leistung, die Akkulaufzeit, die Displayqualität, die Fotoqualität und bewerten die Ausstattung. Unsere Ingenieure und Messtechniker ergänzen die objektiven Messungen um fachmännische Eindrücke, beispielsweise bei der Beurteilung der Verarbeitung. Alle Kategorien gehen mit dem gleichen Gesamtgewicht in die Endwertung ein, da wir sie für Smartphones als gleichermaßen relevant erachten. Außerdem treffen wir ein Preisurteil anhand der Gesamtpunktzahl und des aktuellen Straßenpreises, sodass Sie auf einen Blick sehen, welches Gerät am meisten für Ihr Geld bietet. Eine detaillierte Beschreibung unseres Handy-TestverfahrensLies hier.
verwandte Themen
Smartphones unter 300 EuroXiaomi-SmartphonesBeste HandykameraDual-SIM-HandyStaub- und wasserdichte Mobiltelefonehandys im freienSenioren-SmartphoneDECT-TelefonKleines SmartphoneiPhone-Vergleich